Halten und ziehen
Experience Shaft Hoisting 4.0
Condition Monitoring
Service-Management
Service Concepts
Compliance
Remote Monitoring Centre
Training Centre „Cold Oak“
TECBERG digital Experience Shaft Hoisting 4.0
Eine Marke der SIEMAG TECBERG group
Willkommen bei TECBERG digital
Jetzt entdecken
Ihr Partner für den Rohstoffbergbau
Mit der Kernkompetenz „Applied Engineering“ unterstützt die SIEMAG TECBERG group weltweit Bergwerksbetreiber in zwei maßgeblichen Aspekten bergbaulicher Optimierungs- und Digitalisierungsprozesse:
Über TECBERG digital informiert Sie diese Webseite.
Die Verwertung von Informationen, die mittels intelligenter Auswertung von mit bergbautauglicher Sensortechnik betreffend Maschinen- und Ausrüstungsstatus sowie Prozessüberwachung und -leistung erzeugter Daten gewonnen werden, bildet die Basis der Entwicklung von Bergwerken hin sowohl zu einer nachhaltigen Rohstoffgewinnung als auch hin zum intelligenten Bergwerk der Zukunft – den „Smart Mines“.
Smart Mining bezeichnet also die gar nicht mehr so ferne Vision eines digital vernetzten, autonomen Bergwerks, in der das Assetmonitoring und Assetmanagement von Maschinen und Anlagen der vertikalen und horizontalen Fördertechnik eine wichtige Rolle spielt. TECBERG digital ist die bereits verfügbare Antwort der SIEMAG TECBERG group auf diese Herausforderungen. Lassen Sie sich inspirieren!
Nachweisbare Unterstützung des Betreibers bei der Reduktion der Instandhaltungskosten und bei der Minimierung von Ausfallzeiten und Störungen. Der Online-Abruf von definierten Kennzahlen und Berichten zeigt Trends auf einen Blick auf und sorgt für die Transparenz, welche für die ständige Unternehmens- und Kostenoptimierung erforderlich ist.
Jederzeit aktuelle Bewertung des Zustandes der Anlage unter Berücksichtigung der einwirkenden Belastungsfaktoren. Das Erkennen von Schwachstellen ermöglicht die Einleitung gezielter Maßnahmen, um technisch bedingte Störungen zu reduzieren und damit die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage zu erhöhen.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Stillstand vermeiden – Produktivität steigern
Mit dem Modul „Condition Monitoring“ liefert TECBERG digital Ihnen den kompakten Überblick über die Verschleißreserven und sich anbahnende Schäden von Anlagenbauteilen. Hierfür werden neben den Sensordaten auch ausgewählte Prozessdaten vor Ort verarbeitet oder mittels sicherer VPN-Verbindung an das SIEMAG TECBERG Monitoring Center übertragen und durchlaufen die datenbankbasierte und selbstlernende Trendanalyse. Werden definierte Grenzwerte verletzt, erfolgt zusätzlich zur bauteilbezogenen Desktop-Visualisierung eine automatische Alarmmeldung per E-Mail oder SMS an zuvor festgelegte Empfänger. So können Wartungsarbeiten gezielt in produktionsfreie Zeiträume gelegt und erforderliche Ressourcen frühzeitig disponiert werden.
Neben Visualisierung, Alarmmeldung und Reporting bietet TECBERG digital eine automatische Rückkopplung zu Ihrem Service-Management. Das System löst konkrete Wartungsvorschläge mit Handlungsempfehlungen aus, die im Modul Service-Management komfortabel und effizient in die Instandhaltungs-Planung integriert werden können.
Ihre Daten werden über eine sichere VPN-Verbindung übertragen. Die Schnittstellen sind sowohl anlagenseitig als auch im SIEMAG TECBERG Monitoring Center über Passwörter und Firewalls geschützt. So werden Ihre Daten vom öffentlichen Internet vollständig isoliert, der Zugang ist nur autorisiertem Personal gestattet und wird strikt überwacht.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Erhöhte Anlagenverfügbarkeit – verlängerte Lebensdauer
Die TECBERG digital Service-Management-Software unterstützt den Anlagenbetreiber nachweislich bei der Sicherstellung der Verfügbarkeit seiner Anlagen, Maschinen und Werkzeuge und der Reduzierung der Instandhaltungskosten. Sowohl instandhaltungsrelevante Bauteile als auch wiederkehrende Instandhaltungsmaßnahmen werden mit übersichtlichen Stammdatenblättern im System hinterlegt. Die dynamische Fristenüberwachung informiert rechtzeitig über anstehende Instandhaltungstätigkeiten und berücksichtigt automatisch hinterlegte Planzeiten und Ressourcen. Basierend auf individuell angepasster Anlagenmatrix und Arbeitsplänen führt die Service Management-Software durch die Inspektionen, Wartung und Instandsetzung. Mittels Schnittstellen können Bestände auch direkt mit Ihrem ERP-System abgeglichen und beim Erreichen von Minimalbeständen automatisch Bestellanforderungen ausgelöst werden. Das integrierte Reporting-Tool erstellt eine vollständige Historie und unterstützt mit detaillierten Protokollen nachweissicher die Auskunft zu allen durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen. Umfangreiche Analysen informieren übersichtlich zu Kosten, Wartungsintensität sowie Ersatzteilbedarf.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Effizient und Sicher
Um Sie optimal und nachweisbar bei der Instandhaltung Ihrer Anlagen und der Reduzierung der Kosten unterstützen zu können, bietet SIEMAG TECBERG auf die jeweilige Anlage individuell angepasste Instandhaltungskonzepte.
Neben Werkzeugen, Betriebsstoffen und Ersatzteilen stellt SIEMAG TECBERG das für die Projektumsetzung erforderliche Fachpersonal. Durch den qualifizierten Einsatz unserer erfahrenen Service-Kräfte gewährleisten wir eine effiziente, sichere und schnelle Ausführung Ihrer elementaren Anlagen-Instandhaltung. Lassen Sie Ihr Personal teilhaben und profitieren Sie von dem Wissen unserer Experten.
Der klassische Einsatz wirksamer und bewährter Verfahren für die Instandhaltung von komplexen Anlagen wird von TECBERG digital um die smarte Service Management-Software sowie das selbstlernende Condition Monitoring ergänzt.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Effizient dokumentieren
Sicherheit für Mensch und Maschine haben im Bergbau seit jeher oberste Priorität. Daher werden Sicherheitsvorschriften und deren Einhaltung von Regierungen oder Organisationen geregelt, überwacht und durchgesetzt. Unternehmen alle Branchen müssen die Sicherheitsvorschriften einhalten, die für sie relevant sind. Ein zunehmendes Bewusstsein für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit und die Erkenntnisse über deren Zusammenhang mit Kostensenkung und Berichterstattung haben dazu geführt, dass viele Unternehmen klar definierte Sicherheitsprogramme entwickelt haben, bei deren Umsetzung die Instandhaltung eine wichtige Rolle einnimmt.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Datengestützt Prozesse und Verfügbarkeit von Anlagenkomplexen zentral optimieren
Eine über die automatisierte Datenanalyse hinausgehende Expertenauswertung bietet SIEMAG TECBERG im Rahmen eines Remote Monitoring Centre am deutschen Hauptsitz in Haiger an. Die über VPN-Verbindungen und Firewalls gesichert an SIEMAG TECBERG übertragenen Daten zu Prozess und Status der Produktionsanlagen werden quartalsweise zusätzlich von unseren Experten – in-house oder bei Bedarf durch Unterlieferanten – analysiert und ausgewertet. Zusammen mit den automatisiert generierten Auswertungen erhalten Sie als Betreiber einen Quartalsbericht, der Verbesserungspotentiale in Bezug auf die Instandhaltungsstrategien aufzeigt, sowie weitergehende Handlungsempfehlungen ausspricht.
Im Rahmen des Remote Monitoring Centre bietet SIEMAG TECBERG neben der Datenanalyse zur Klärung „akuter“ Rückfragen verschiedene Modelle einer Service-Hotline mit unterschiedlichen Erreichbarkeiten an (werktäglich, werktäglich und an Wochenenden, 24/7 rund um die Uhr).
Als Erweiterung dieser Service-Hotline besteht im konkreten Bedarfsfall die Möglichkeit der Einrichtung eines zeitnahen Online-Zugriffs über gesicherte VPN-Tunnel direkt auf die Anlagensteuerung der Produktionsanlagen. Dies erlaubt unseren Experten vom Stammsitz des Unternehmens aus im Rahmen unseres Remote Live Diagnostics Modells die unmittelbare Ferndiagnose Ihrer Anlagensteuerung - bis hin zu realen Eingriffen und Vorschlägen beispielsweise zur Lösung eventuell aufgetretener Prozessstörungen.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop
Know-how vermitteln – Kompetenz multiplizieren
2011 wurde das firmeneigene Trainings- und Schulungszentrum mit weltweit einzigartigem Fördermaschinensimulator auf dem Gelände des SIEMAG TECBERG Headquarters (Tecberg Park) eröffnet.
Das Technikum „COLD OAK“ ist als innovatives Trainings- und Schulungszentrum in das weithin sichtbare Fördergerüst integriert und verfügt über einen weltweit einzigartigen Simulator für die Steuerung einer Fördermaschine. Mit diesen modernsten Test- und Schulungsmöglichkeiten bieten wir unseren Kunden beispielsweise Training und Ausbildung von Fördermaschinisten, Instandhaltungs- und Servicepersonal an.
In einer inspirierenden Atmosphäre lernen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter via weit optimierter Human-Machine Interfaces (HMI) die vollständige Beherrschung aller wesentlichen operativen Anlagenzustände für den sicheren und effektiven Betrieb Ihrer Förderanlagen kennen. Hierbei können unter quasi realen Bedingungen nicht nur alle Standardmaschinenoperationen eingeübt werden, sondern auch speziellere Vorgehensweisen wie etwa das erneute Anfahren der Fördertechnik nach Stillstand.
Somit schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen für eine reibungslose Inbetriebnahme sowie einen späteren problemlosen Betrieb unserer Förderanlagen.
Der Produkt-Experte von SIEMAG TECBERG steht Ihnen gern zur Verfügung:
+49 2773 9161 444 E-Mail sendenTop